Infos
Lokation / Location
4753 Taiskirchen im Innkreis
Riederstraße 25
Koordinaten: 48.26398980676871, 13.567113745469367
Veranstalter:
Free Tree – Kulturverein
Email: office@freetreeopenair.at
Website: www.freetreeopenair.at
Ticketinfo
Tickets könnt ihr direkt hier auf unserer Website erwerben.
– Mit dem Wochenendpass könnt ihr wie gewohnt mit Zelt oder fahrbaren Untersätzen am Campingplatz nächtigen für die Dauer des Festivals.
– Mit einem Tagesticket könnt ihr den jeweiligen Festivaltag und die darauffolgende Nacht am Campingplatz verbringen.
Wetter / Weather
Das Openair findet bei jedem Wetter statt. Sollten es die Wolken wagen, sich über dem Openair-Gelände zu entleeren, so gibt es genügend Zelte und Unterstellplätze!
There is no bad weather. In case of rain there will be sufficient tents to provide shelter.
Kinder am Festival/ children at the festival
Das Festival ist familienfreundlich ausgerichtet, deshalb gibt es auch für Kinder viel zu entdecken. Samstag und Sonntag nachmittags wird ein vielseitiges Kinderprogramm geboten. Abends finden die kleinen Festivalbesucher auf dem ruhig gelegenen Family-Campingplatz genügend Schlaf für den nächsten Tag.
Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr haben freien Eintritt. Achtung: Es gilt das Jugendschutzgesetz!
The festival is family friendly and there is a lot for kids to explore. On Saturday and Sunday afternoon we offer a diverse children’s program. At night, out youngest festival visitors can rest at the quiet family camping area. Children under 14 years are granted free entry! Warning, the Youth Protection Act is valid!
Menschen mit Einschränkungen / People with disabilities
Uns ist es wichtig, das Festival für alle Menschen zugänglich zu machen. Deshalb ist das Openair-Gelände barrierefrei für RollstuhlfahrerInnen ausgerichtet, mit entsprechenden Sanitäranlagen und Rampen. Die begleitende Person erhält freien Eintritt (Behindertenpass wird kontrolliert!). Bei weiteren Anliegen oder Fragen kontaktiert uns bitte per E-Mail an office@freetreeopenair.at
We are doing our best to make the open-air accessible to everybody. There will be ramps and special toilets for those of you using a wheelchair. If you have further questions or suggestions please do not hesitate to contact us!
Cashless System
Aufgrund der Registrierkassenpflicht sind wir gezwungen, vor Ort ein Cashless-System einzusetzen. Am gesamten Festivalgelände kann daher nur mit einer Cashless-Karte bezahlt werden. Diese NFC Karte bekommt ihr bei der Cashless-Station am Festivalgelände und könnt ihr nach eigenem Ermessen mit Geldbeträgen aufladen (Bar- und Bankomatzahlung möglich).
Eine Entladung ist bis 2 Wochen nach dem Event möglich http://my.eventportal.io
Nicht rücküberwiesene Beträge gelten als Spende 😉
Due to the cash register system we are forced to implement a cashless paying system. At the whole festival area, you can only pay with a cashless card. You can get this NFC card at the cashless station on the festival area and top it up with an amount of money of your choice (possible with cash or debit card).
Bankomat / Cash machine
Einen Bankomat findest du im Ortszentrum und der Nahversorger befindet sich am Kreisverkehr Lindet direkt vor dem Ort Taiskirchen im Innkreis. Beide sind jeweils auch zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.
Zusätzlich wird es am Festivalgelände beim Cashless-Zelt einen Bankomat geben.
A cash machine and a grocery store are located in the heart of Taiskirchen/Innkreis, just a few minutes by foot! An additional cash mashine will be located near the entrance area at the festival.
Camping
Alle sind herzlich eingeladen, den Campingplatz unentgeltlich mit einem Zelt zu besiedeln und die Nacht in unmittelbarer Nähe des Festivalgeländes zu verbringen. Das große Campinggelände bietet jede Menge Platz und Zugang zu Wasser, Toiletten und Duschen.
ACHTUNG: Ohne Festivalticket ist der Zugang zum Campingplatz nicht gestattet! Mit einem Festivalpass könnt ihr das ganze Wochenende bleiben. Mit einem Tagesticket dürft ihr den jeweiligen Tag und die darauffolgende Nacht am Campingplatz genießen.
Der Campingplatz ist ab Donnerstag, 11. August, um 17 Uhr geöffnet; der Ticketkauf ist an diesem Tag von 17:00 bis 21:00 bei der Zufahrt zum Campingplatz möglich.
Am Freitag ist die Anreise ab 10:00 möglich.
The camping area welcomes everyone to pitch their tents free of charge and right next to the festival area. There is enough space provided for each visitor with access to water, toilets and showers.
ATTENTION: Without a ticket, entry to the campsite will be denied! With a festival pass you can spend the whole weekend at the campsite. A day tickets allows you to stay for the particular day and the following night.
The camping area will open on Thursday, 11th August, from 5 p.m.; on this day, ticket purchase is possible from 5 to 9 p.m. directly at the entrance to the camping area.
On Friday, arrival is possible from 10 a.m. onwards.
Caravan
Caravancamping ist mit einem Aufpreis von 40€ pro Auto/Bus/Caravan möglich. Tickets gibt es vor Ort bei der Zufahrt. Behaltet der Umwelt zuliebe aber auch andere Anreisemöglichkeiten im Hinterkopf. Außerdem können auch komfortable Zelte sehr kuschelig und gemütlich sein.
Caravan camping is possible. However, it will be charged with an additional amount of 40€ per car/bus/caravan. Tickets will be available on site.
However, please consider alternative possibilities to get to the festival for the sake of our environment. Comfortable tents can also be a cosy option to spend the night.
Müll / Garbage
Es wird einen Müllpfand von 10€ geben, um das wunderschöne Openair-Gelände sauber zu halten! Wir vertrauen zusätzlich auf euch BesucherInnen, Müll so gut es geht zu vermeiden und mit unserem Mülltrennsystem zu trennen. Müllsäcke in verschiedenen Farben und Düften werden am Eingang verteilt.
We have a garbage deposit of 10€ in order to keep this beautiful open-air area clean. Garbage bags will be distributed at the entrance. We trust in your cooperation – please try to produce minimum waste and separate waste according to our recycling system (rubbish bags in different colours and with different flavours). Thanks!
Glasverbot / No glass on the camping area
Bitte bringt keine Glasflaschen mit, die Wiese wird außerhalb der Veranstaltung zur Produktion von Tierfutter verwendet und vergessene Scherben führen zu schmerzhaften und oft tödlichen Verletzungen bei den Tieren! Wir müssen euch Glasflaschen leider abnehmen!
Please don´t bring any glass bottles with you; the meadow is usually used for animals that can be injured or killed by broken glass! Unfortunately, we have to take glass bottles from you.
Lagerfeuer- und Gaskocherverbot / No open fires on the campsite
Das Anzünden und Betreiben von offenem Feuer am gesamten Gelände ist behördlich untersagt! Auch das Mitbringen und die Verwendung von Gaskochern ist nicht erlaubt. Die Gaskartuschen müssen wir euch am Eingang leider abnehmen. Ihr könnt sie euch bei der Abreise wieder bei uns abholen.
Although we are big fans of campfires too, we are sorry to inform you that open fires on the campsite are NOT permitted by the authorities.
Keine Hunde im Eventgelände / No dogs in the event venue
Dem Tierwohl zuliebe sind Hunde nur am Campingplatz erlaubt, aber nicht am Eventgelände.
No dogs at the festival venue, only allowed on the camping site!
Stromaggregate verboten! / Generators prohibited
Diesel- oder Benzinbetriebene Stromaggregate sind am Campingplatz aus Sicherheits- und Lärmschutzgründen verboten!
Diesel or petrol powered generators are prohibited at the campsite.
Alternative Nächtigungsmöglichkeiten / Alternative accommodation options
Ihr wollt in Festivalnähe nächtigen, habt es aber lieber komfortabel in einer Unterkunft? Kein Problem. Klickt vorbei auf der Website oder kontaktieret das Team vom S’INNVIERTEL Tourismus telefonisch. Aus einer Vielzahl an regionalen Beherbergungsbetrieben ist für jeden Geschmack was dabei.
+43 7723 8555
Do you want to spend the night near the festival, but prefer a comfortable place to stay? No problem. Click past on the website or contact the S’INNVIERTEL Tourismus team by phone. The region Innviertel provides a large number of traditional and modern accommodations.
+43 7723 8555
4753 Taiskirchen im Innkreis
Kainzing
Koordinaten: 48.26433114355673, 13.563491457594207
Believe it or not, it still exists: public transport on the countryside. We only have to demand and use it. So why not take the train to the festival and enjoy a cool beer together, knowing none of you has to be a designated driver. Furthermore, those of you arriving by train or bus get one free drink if you show your ticket at the entrance.
There are two railway stations from which you can get to the open-air depending on the direction where you come from: Riedau (if you come from Linz/Vienna) and Ried im Innkreis (if you come from Salzburg).
Riedau: On August 10th and 11th bus 844 (direction: Ried im Innkreis) will stop at Lindet, just a few metres away from the festival. The ride will take about 10 minutes. Departure times: 06:03 am / 06:28 am / 07:31 am / 8:21 am / 12:21 pm / 1:23 pm / 4:01 pm / 5:23 pm and 6:13 pm.
Ried im Innkreis (Marktplatz): On August 10th and 11th bus 844 (direction: Raab/Taiskirchen) will take you to Lindet at 07:13 am / 11:13 am / 12:13 pm / 1:13 pm / 4:03 pm / 5:03 pm / 6:03 pm and 7:13 pm. This ride will take about 20 minutes.
Unfortunately, there is not public transport on Saturday and Sunday. To travel back to the train stations Riedau and Ried, we organise a shuttle bus. Departure times will be announced on facebook and on the info board at the festival entrance.
Shuttle service times between Riedau train station and the festival site:
Fri, Sat, Sun: from 10:00 a.m. to 6:00 p.m
Mon: 8:00 a.m. to 1:00 p.m
Am Free Tree Open Air gilt das oberösterreichische Jugendschutzgesetz:
www.jugendschutz-ooe.at
Essen / Food
Am Festivalgelände werdet ihr nur mit biologischen Köstlichkeiten zu fairen Preisen versorgt, welche zudem regional und saisonal sind. Freuen dürft ihr euch auf unser umfangreiches Angebot an köstlichen vegetarischen und veganen Speisen. Samstag, Sonntag & Montag Vormittag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wird zusätzlich ein Frühstück kredenzt.
On the grounds of the festival, you will be offered a huge variety of organic foods which are not only fairly priced but which are also regional and seasonal. Especially our enormous, delicious vegetarian and vegan section is something to look forward to. Additionally, breakfast will be served on Saturday, Sunday and Monday mornings between 9 and 12 a.m.
ALLE SPEISEN BIO ZERTIFIZIERT / ALL MEALS ORGANIC CERTIFIED
Wir schauen auf beste BIO Qualität bei allen unseren Speisen die am FREE TREE OPEN AIR Angeboten werden. Darum werden heuer wieder alle Speisen gemeinsam mit BIO AUSTRIA und ABG offiziell BIO zertifiziert.
It is very important to us that all the dishes are of highest quality; that’s why together with BIO AUSTRIA and ABG all of them are officially certified organic.
Green Event
Mit freundlicher Unterstützung durch das Klimabündnis Oberösterreich richten wir heuer unser Openair nach deren Maßnahmenkatalog für eine umwelt- bzw. klimafreundliche Veranstaltung aus. Der Maßnahmenkatalog umfasst Teilbereiche wie Mobilität, Ernährung, Abfallwirtschaft und Soziales. Mehr Informationen zum Green Event Projekt des Klimabündnisses und anstehenden Green Events findet ihr hier. Ein Openair zu veranstalten und umfassend Verantwortung dafür zu übernehmen liegt an den VeranstalterInnen, also an uns, aber auch an euch als BesucherInnen! Wir setzen Aktionen, um den Maßnahmenkatalog des Klimabündnisses einzuhalten und teilweise auch Maßnahmen darüber hinaus. Solche von uns gesetzten Aktionen betreffen zum Beispiel:
- Müllvermeidung z.B. durch den Einsatz von Mehrweggeschirr und –bechern
- Strikte Mülltrennung und verantwortungsbewusste Müllentsorgung
- Anbieten eines hohen Anteils an biologischen vegetarischen/veganen, regionalen bzw. saisonalen Speisen
- Anbieten und Aufzeigen alternativer Anreisemöglichkeiten
- Einsatz von biologischen Reinigungsmitteln
- Nutzung energieeffizienter Veranstaltungstechnik und vieles mehr!
Ihr könnt euren Teil dazu beitragen, indem ihr beispielsweise alternative Anreisemöglichkeiten nutzt, insbesondere Rad und Öffis (siehe Infos Anreise). Damit helft ihr die größte „Dreckschleuder“, den Anreiseverkehr zum Festival, zu minimieren! Für Rad- und BahnfahrerInnen gibt es je ein Freigetränk und für die Schnellsten sogar eine zusätzliche Überraschung. Euch stehen für die Anreise auch Mitfahrbörsen zur Verfügung, also vernetzt euch und düst gemeinsam zum Festival! Vermeidet Müll, indem ihr schon im Voraus bewusst einkauft, wie z.B. frisches Gemüse bei dem kein Verpackungsmüll anfällt. Den Müll, den ihr mitnehmt, solltet ihr sauber trennen in Metall, Plastik, Papier und Restmüll. Erst mit sauberer Mülltrennung bekommt ihr auch den Müllpfand wieder zurück! Haltet die Wiese sauber, denn sie dient nicht nur dem Festivalbetrieb, sondern ist in erster Linie auch Futterquelle für Kühe. Glas lasst am besten gleich zuhause, denn es ist auf dem gesamten Gelände verboten. Zigarettenstummel bitte nicht wegwerfen, sondern sammeln und in die beschilderten Aschenbecher werfen.
Die Liste der Dinge, mit denen man sowohl sein eigenes Leben, als auch einen Festivalbesuch ressourcenschonend gestalten kann, ist lang und sicher vielen von euch bekannt und bewusst. Setzt sie um und seid kreativ dabei! Lasst uns gemeinsam diesen Flecken Erde mit Respekt behandeln, damit wir noch viele weitere Jahre erinnerungswürdige Festivalwochenenden darauf verbringen können!
With the kind support of the Upper Austrian Climate Alliance, this year we are aligning our open air with their catalogue of measures for an environmentally and climate-friendly event. The catalogue of measures includes sub-areas such as mobility, nutrition, waste management and social issues. You can find more information about the Green Event Project of the Climate Alliance and upcoming Green Events here. Organizing an open air and taking full responsibility for it is up to the organizers, but also you as visitors! We take actions to comply with the Climate Alliance’s catalog of measures and, in some cases, additional measures. Such actions taken by us concern, for example:
- Avoidance of waste, e.g. through the use of reusable dishes and cups
- Strict waste separation and responsible waste disposal
- Offering a high proportion of organic vegetarian / vegan, regional or seasonal dishes
- Offering and showing alternative travel options
- Use of biological cleaning agents
- Use of energy-efficient event technology and much more!
You can do your part by using alternative travel options, in particular by bike and train (see information). In doing so, you are helping to minimize the traffic to and from the festival, the biggest “dirt thrower”! There is one free drink each for cyclists and train riders. Carsharing is also available for your journey, so network and jet off to the festival together! Avoid rubbish by consciously shopping in advance, such as fresh vegetables without packaging waste. The rubbish that you take with you should be neatly separated into metal, plastic, paper and residual waste. You will only get the garbage deposit back if you have properly sorted your garbage! Keep the meadow clean, because it is not only used for the festival, but primarily for cows as a source of food, so do not bring glass, which is generally prohibited on the festival site, and do not throw away cigarette butts! The list of things with which one can shape one’s own life and also such a visit to the festival in a way that conserves resources is long, and many of you are aware of it. Implement them and be creative! Let us treat ourselves and the little corner of the world where we will celebrate the open-air weekend with respect!