Mathias Kaden

Genre

Techno / House

aus

Deutschland

anhören:

Spielt am

Freitag

Stagetime

(tba)

Stage

Electronic Circus

Sympathisch unverstellt, immer überraschend und voller Elan – so lässt sich das Charisma von Mathias Kaden auf den Punkt bringen. Und doch kommt nichts über das Gefühl, ihn live im Club oder unter freiem Himmel zu erleben. Ganz selbstverständlich nimmt er die Vibes des Publikums auf und steuert seine Energie bei – egal, ob er zum Warm-up, der Primetime oder zum Ausklang spielt. Auf fast 30 Jahre als DJ kann Mathias Kaden mittlerweile zurückschauen. Er hat in dieser Zeit nichts von jener ansteckenden Spielfreude eingebüßt, die auf nahezu allen Kontinenten besondere Dancefloor-Momente beschert. Angefangen hat alles fernab der Club-Metropolen im grünen Herzen Deutschlands – zwischen den beschaulichen Städten Jena und Gera. Dort ging Mathias Kaden in seiner Jugend leidenschaftlich gern aus und entdeckte Mitte der 1990er das Auflegen für sich. Klassischer Vocal House der US-Heroen prägte seine Sets in dieser Zeit, später erweiterten sich seine Sound-Präferenzen. Entlang perkussiver Minimal House-Arrangements entwickelte es sich hin zu einem zeitgenössischem Eklektizismus für den Mathias Kaden sein passendes Trademark gefunden hat. Mix-Compilations für Watergate Records, Cocoon Recordings, Groove Magazin sowie auf etlichen Podcast Reihen Weltweit dokumentieren Kadens besondere Fähigkeiten, als DJ verschiedene Sphären der elektronischen Clubmusik miteinander zu verweben. Die stilistische Offenheit prägt auch seine Art als Producer. Zusammen mit Marek Hemmann entstanden 2003 erste Tracks, die in fünf EPs auf dem Label Freude am Tanzen mündeten. Danach formte Mathias Kaden vorwiegend als Solo-Artist einen eigenen, sehr vielseitigen House-Stil weiter und veröffentlichte mehr als zwei Dutzend EPs auf renommierten Labels wie Rekids, Vakant, Desolat, Watergate Records, Pets Recordings und Ovum Recordings. Zwei Meilensteine ragen besonders aus Kadens Diskografie heraus – die beiden Alben „Studio 10“ und „Energetic“. Während das Debüt als überraschend experimentelles und breit gefächertes Werk mit zahlreichen Gastmusikern begeisterte, erwies sich „Energetic“ als starke Hommage an den Classic House der 1990er Jahre. Das zweite Album nahm Mathias Kaden zum Anlass, die Energie seiner eigenen Tracks direkter an den Dancefloor zurückzugeben: Im Rahmen einer weltweiten Album-Tour spielte er die ”Energetic“-Tracks live mit einem Set-up aus lieb gewonnener Hardware, die es ihm erlaubte, spielerisch und spontan mit seinem musikalischen Repertoire umzugehen. Sehr gefragt sind auch Kadens Fähigkeiten als Remixer. So ergänzte er in den letzten Jahren rund 50 Tracks um neue Facetten, darunter für Acts wie Sven. Väth, KiNK, Trentemøller, 2000 & One, Dubfire, Jesse Rose, Monika Kruse, DJ Koze, Matthias Tanzmann, Anja Schneider, Paco Osuna, Super Flu u.v.m Darüber hinaus ist Mathias Kaden immer wieder auf anderen musikalischen Pfaden unterwegs. Sein japan-inspiriertes Dub Nebenprojekt Mathimidori widmet sich auf Labels wie Mule Musiq, Ornaments, Echocord & Freund der Familie der eher dubbigen Seite. Im Oktober 2020 ist sein ersten Mathimidori Album „Akebono“ auf Echocord erschien. Obwohl Kadens Tour-Radius ganz klar international ausgerichtet ist bleibt er seiner thüringischen Heimat bis heute tief verbunden. Seit 1998 pflegt er seine Residency in der legendären Muna, einem Club, der seit 30 Jahren weithin als wichtige Adresse für anspruchsvolle Partys abseits von Berlin, Hamburg & Co geschätzt wird. Seine neue EP „Circulate“ ist gerade auf Rekids erschienen.

Zur Line Up Übersicht